Wer ist Hussain?

Hussain war ein Revolutionsführer aus dem 7. Jahrhundert, der den ultimativen Einsatz für moralische Gerechtigkeit leistete. Sein Vermächtnis inspiriert Millionen, sich für eine gerechte Gesellschaft einzusetzen.

Hussain gab alles, was er hatte, für die Würde seiner Gesellschaft im Angesicht der Korruption - und veränderte damit für immer den Lauf der Geschichte. Heute gibt sein selbstloser Einsatz den Menschen aller Schichten Hoffnung.

Erhalten Sie ein kostenloses
Infopaket!

Erfahren Sie mehr über Hussain und wie sein Vermächtnis Menschen auf der ganzen Welt inspiriert, eine moralisch gerechte Gesellschaft aufzubauen.

Dokumentarfilm

Frühes Leben

Hussain war für seine Ehre und Integrität bekannt.

Hussain wurde im Jahr 626 n. Chr. in der Stadt Medina geboren, wo er von einer Familie aufgezogen wurde, die für ihre Ehrlichkeit, ihr Mitgefühl und ihre Gerechtigkeit bekannt war.

Als kleines Kind wurde Hussain Zeuge, wie sein Großvater - der Prophet Muhammad - danach strebte, eine moralisch gerechte Gesellschaft aufzubauen. Vor dem Aufstieg Muhammads und dem Aufkommen des Islam war die arabische Gesellschaft von Stammesfehden und grober Ungleichheit geplagt.

In diesem Kontext entwickelte Hussain seine Prinzipien und wurde als junger Mann im ganzen Land für seine Integrität respektiert.

Sein Kampf

Hussain weigerte sich, einem korrupten Tyrannen die Treue zu schwören.

Kurz nach dem Ableben des Propheten Muhammad spaltete ein Machtkampf das Volk, der zum Aufstieg eines despotischen Tyrannen führte.

Hussain wurde Zeuge des moralischen Verfalls seiner Gesellschaft, nachdem sein Großvater verstorben war. Eine Reihe von Bürgerkriegen hatte die Nation zersplittert und den Weg für unterdrückerische Führer geebnet, die die Kontrolle verloren.

In der Folge erlangte ein Mann namens Yazid die volle Macht. Yazid wurde weithin als korrupter Narzisst angesehen, der mit eiserner Faust regieren wollte. Um seiner eigenen Herrschaft Legitimität zu verleihen, forderte Yazid Hussains Gefolgschaft und bedrohte ihn mit seinem Leben.

Hussain weigerte sich. Hussain wusste, dass es für seine Gesellschaft kein Zurück mehr geben würde, wenn er einem Mann wie Yazid seine Gefolgschaft schenkte. In einer kraftvollen Predigt sagte er: "Ich bin nicht für die Sache der Schlechtigkeit, des Vergnügens, der Korruption oder der Unterdrückung aufgestanden, sondern ich bin aufgestanden, um die Nation meines Großvaters zu reformieren. Ich will die Tugend fördern und das Laster verhindern."

"Ein Tod in Würde ist besser als ein Leben in Demütigung."

Hussain ibn Ali

Die Schlacht

Hussain brachte das ultimative Opfer für moralische Gerechtigkeit.

Hussain widerstand dem Druck von Yazid und sprach sich gegen seine unrechtmäßige Herrschaft aus. Trotz Gewaltandrohungen blieb Hussain standhaft und war bereit, sein eigenes Leben zu geben.

Hussain wollte nicht, dass Yazids unbarmherzige Truppen seine Stadt angreifen und das Leben von Zivilisten riskieren. Zusammen mit seiner Familie und 72 Gefährten machte sich Hussain auf den Weg in den Osten, um Unterstützung für seinen Aufstand zu gewinnen und gleichzeitig Gewalt zu vermeiden. Auf dieser Reise wurden Hussain, seine Familie und seine Gefährten von einer über 30.000 Mann starken Armee gezwungen, in den heißen Ebenen eines Landes namens Karbala (dem heutigen Irak) Halt zu machen.

Yazids Truppen schnitten die Wasserversorgung für Hussains Familie und Gefährten, einschließlich Frauen und Kinder, ab. Im Jahr 680 n. Chr., nach drei Tagen ohne Wasser und Nahrung in sengender Hitze, stand Hussain und fiel tapfer in dem, was als die Schlacht von Karbala bekannt ist. Hussain starb bei der Verteidigung derer, die um ihn herum unterdrückt wurden, und während er für seine Prinzipien einstand.

Sein Vermächtnis

Hussains zeitloses Vermächtnis inspiriert bis heute Millionen.

Durch dieses tragische Ende, aber den heroischen Akt der Aufopferung, war Hussain letztendlich siegreich. Sein Tod wurde zum Katalysator für einen revolutionären Wandel und führte zum Zusammenbruch von Yazids tyrannischer Herrschaft. Hussain stand bis zum Schluss zu seinen Prinzipien, und sein Vermächtnis inspiriert weiterhin Millionen auf der ganzen Welt.

Von Bürgerrechtsführern bis hin zu Freiwilligen bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen - Jahrhunderte später werden Menschen auf der ganzen Welt durch seine Selbstlosigkeit, seinen Mut und seine Entschlossenheit gestärkt. Die Geschichte von Hussain ibn Ali ist eine Inspiration für alle, egal welcher Hautfarbe oder welchen Glaubens.

Hussain, seine Werte und sein Stand sind das Fundament für unsere Organisation. Inspiriert von Hussain organisieren unsere Repräsentanten weltweit in über 60 Städten Wohltätigkeitsveranstaltungen, um Obdachlosen zu helfen, Hungrige zu ernähren und Blut zu spenden, um Leben zu retten.

Erhalten Sie ein kostenloses
Infopaket!

Erfahren Sie mehr über Hussain und wie sein Vermächtnis Menschen auf der ganzen Welt inspiriert, eine moralisch gerechte Gesellschaft aufzubauen.